Sie sind im Ausbildungsbereich tätig und wünschen sich Austausch mit anderen Ausbilder*innen für die täglichen Herausforderungen im Corona-Ausbildungsalltag? Sie möchten zwischenmenschlichen Kontakt, Informationsaustausch, (Selbst-)Reflexion sowie Ihre mentale Leistungsfähigkeit unter den gegebenen Voraussetzungen weiterhin fördern? Dafür bieten wir eine Online-Supervision an.
In diesem Rahmen werden verschiedene Themen und Herausforderungen aus dem aktuellen Ausbildungsalltag angesprochen und in der Gruppe reflektiert. Bei Bedarf können konkrete Fälle mit Hilfe der Themenzentrierten Interaktion (TZI) aktiv bearbeitet werden. Dies stärkt die Selbstständigkeit sowie die Eigenverantwortung und fördert einen lebendigen Lernprozess im Miteinander aller Beteiligten.
Mögliche Themen
- Begleitung und Motivation der Auszubildenden in Corona-Zeiten
- Kontakt mit Auszubildenden halten auch online
- Auszubildende weiterhin aktiv in der Ausbildung einbinden
- Umgang mit schwierigen Situationen z.B. kritische Gespräche, Feedback, Demotivation, physische Belastungen
- Motivation für die aktuellen Herausforderungen im Ausbildungsalltag
- Mental fit bleiben
- Resilienz (Widerstandskräfte) stärken
Ort: Online
Zeitlicher Rahmen und Ablauf:
Die Online Supervision umfasst 4,5 Stunden und enthält eine Pause von 30 Minuten. Nach einer kurzen Begrüßung kommen wir in den Austausch und in die Reflexion der anstehenden Themen. Die Pause bietet Zeit zum Durchatmen, sodass wir im zweiten Teil an konkreten Fällen arbeiten können und im Anschluss mit einer kurzen Feedbackrunde enden.
Teilnahmevoraussetzungen:
Internetzugang, Laptop, Kamera und Mikrofon
Offenheit und Lust auf Austausch (max. 8 Teilnehmende)
Ihre Investition: 150,00 Euro zuzüglich 19% MwSt.
Anmeldeschluss: 25.09.2021
Konnten wir Ihr Interesse wecken und passt dieses Angebot zu Ihren aktuellen Herausforderungen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail.
Pressemeldungen
Ramona Mietzschke im Interview mit Isabell Prophet für den Business Insider zum Thema „Ausbildung in Zeiten von Corona“
Marco Nink im Interview zum Thema „Emotinale Bindung der MitarbeiterInnen“
Gallup Engagement Index
Ramona Mietzschke im Interview zum Thema „Übernehmen statt gründen“
Tagesspiegel/Wirtschaft
Newsletter
Hier informieren wir Sie in loser Folge zu Veranstaltungen und Neuigkeiten.