Skip to main content

Fragen und Antworten

Wie lernen Sie mich und meine Arbeit kennen?

In einem unverbindlichen und kostenfreien Vorgespräch.

Welche Fragen klären wir in einem Vorgespräch?

Was bringt meinem Unternehmen ein Coaching/Training? Wann ist ein Coaching/Training sinnvoll? Wie gewinne ich meine Mitarbeitenden für ein Coaching/Training? Wo und wann finde das Coaching/Training statt? Welche Unterlagen/Materialien stehen den Teilnehmenden zur Verfügung? Wie lange dauert das Coaching/Training? Wie ist der Erfolg messbar? Was kostet das Coaching/Training? Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

Wie können Sie mir vertrauen?

Zu Beginn klären wir die Rahmenbedingungen, das heißt betriebliche Evaluationen/Auswertungen des Coaching/Trainings. Persönliche Anliegen im Coaching und Training bleiben vertraulich und werden nur nach Absprache weitergeleitet. Der Coaching- und Trainingsprozess untersteht der Schweigepflicht, auch nach Abschluss.

Was heißt Coaching?

Coaching dient als wirksames Instrument fortschrittlicher Unternehmensführung. Unter Coaching verstehe ich einen Prozess des Findens und Erreichen der Ziele des Coachee/Kunden, methodisch unterstützt. Im Coaching geht es darum, Veränderungs- und Selbsterkenntnisprozesse anzuregen. Die Eigenwahrnehmung zu erweitern, Denken, Fühlens und Handeln werden reflektiert und das Verhalten zielorientiert gesteuert. Coaching ist keine Therapie. Es bildet die Basis für eine positive Entwicklung der Zukunft – weg vom Problem, hin zum Ziel!

Was heißt Training?

Training dient dem Vermitteln und Vertiefen von Inhalten zu einem bestimmten Thema, Methoden bzw. Fähigkeiten zu erlernen und Kompetenzen auszubauen. Die Inhalte sind theoretisch und praktisch an Ihrem Berufsalltag ausgerichtet. Dies geschieht nicht nur kognitiv, sondern auch durch Erleben, Erfahren und Erspüren mittels der jeweils angewandten Methoden. Neue Verhaltensweisen werden im Training spielerisch erprobt und auf ihre Wirkung hin überprüft.

Was heißt Persönlichkeitsentwicklung?

Die Persönlichkeit besteht aus den individuellen psychologischen Eigenschaften eines Menschen, wie zum Beispiel Werte, Bedürfnisse, Eigenschaften, Interessen und Gewohnheiten. Persönlichkeitsentwicklung heißt, diese Eigenschaften für sich zu erkennen/definieren und für das eigene Leben und Arbeiten im Umgang mit anderen Menschen weiterzuentwickeln. Die Verantwortung für sein Denken, Fühlen und Handeln zu übernehmen und in dem für sich selbst gewählten Tempo neue Wege auszuprobieren.

Pressemeldungen

Ramona Mietzschke im Interview mit Isabell Prophet für den Business Insider zum Thema „Ausbildung in Zeiten von Corona“

Business Insider Mai 2021

Marco Nink im Interview zum Thema „Emotinale Bindung der MitarbeiterInnen“
Gallup Engagement Index

Engagement Index 2021

Ramona Mietzschke im Interview zum Thema „Übernehmen statt gründen“
Tagesspiegel/Wirtschaft

Startbox Berlin

Newsletter

Hier informieren wir Sie in loser Folge zu Veranstaltungen und Neuigkeiten.

Anmelden